Die nächste Schallmauer wurde durchbrochen!

Eigentlich spreche ich ungern über Preise in Fiat gerechnet, ist doch ein Bitcoin immer einen Bitcoin und ein Satoshi immer einen Satoshi wert. Aus gegebenem Anlass des erstmaligen durchbrechens der 100.000$ Marke pro Bitcoin, möchte ich diese Gelegenheit nutzen und ein wenig auf Bitcoins bekannteste Entwicklungsschritte eingehen. Natürlich lässt sich darüber streiten, wie weit nach hinten man in der Geschichte gehen möchte, damit Bitcoin überhaupt entwickelt werden konnte. Des Weiteren gibt es wesentlich mehr Eckpunkte, auf welche man eingehen könnte und auch sollte, wenn man die Geschichte detaillierter aufdröseln würde. Hier geht es tatsächlich um meine subjektive Wahrnehmung aus der Bitcoinwelt, wie ich die Ereignisse einordne und interpretiere. Lasst uns also damit beginnen.

31.10.2008

Satoshi Nakamoto veröffentlicht das Bitcoin Whitepaper. Es ist bis heute nicht klar, ob sich hinter dem Pseudonym eine einzelne Person oder eine Personengruppe befindet. Klar ist allerdings, dass viel Energie dafür aufgewendet wurde, die Identität bis in alle Ewigkeit im Verborgenen zu belassen. Es dürfte dem Entdecker von Bitcoin absolut bewusst gewesen sein, welche Tragweite der orangene Coin für die menschliche Entwicklung haben würde und welche potentiellen Feinde man sich damit schaffen könnte. Ein Transfer in ein neues Finanzsystem ist noch nie friedlich verlaufen, dieses mal könnte es ohne Kriege von statten gehen, das Werkzeug dazu wurde uns von Nakamoto per Whitepaper geschenkt.

03.01.2009

An diesem Tag hat Satoshi Nakamoto das Bitcoin Netzwerk zum Laufen gebracht. Der erste Block in der Blockchain wurde geschürft, wahrscheinlich mit einem simplen PC. Heute undenkbar, betrachtet man die Bitcoin Mining Industrie mit ihren hocheffizienten Rechenmaschinen. Mit dem Genesisblock erinnert Satoshi Nakamoto an das fragile Geldsystem, er hat in den Textanhang eine Nachricht der englischen Zeitung „The Times“ angehängt, welche wie folgt lautet. „The Times 03/Jan/2009 Chancellor on brink of second bailout for banks“

12.01.2009

An diesem Tag hat Satoshi die erste Bitcointransaktion an eine andere Person getätigt, Hal Finney. Dieser gilt als einer der ersten bekannten Bitcoiner. Erwähnenswert ist außerdem, dass Satoshi Nakamoto über eine Million Coins nie bewegt hat und vermutlich auch nie wird.

11.09.2009

Der wohl bekannteste Tweet im Bitcoin Space wird abgeben von Hal Finney. Er gibt bekannt, dass er das Bitcoin Protokoll laufen lässt, „Running bitcoin“. Das Netzwerk fängt langsam an sich auszubreiten und immer mehr Computer wetteifern um die Blockrewards. Die Rechenleistung steigt heute noch stetig an.

22.05.2010

Laszlo Hanyecz kauft für 10.000 Bitcoin zwei Pizzen. Dies gilt in der Historie als der erste dokumentierte Kauf mit dem orangenen Coin. Seither feiern die Bitcoiner zu diesem Tag den „Bitcoin Pizza Day“. Laszlo hat früh erkannt, dass wenn Bitcoin funktionieren soll, in der Realwelt damit gehandelt werden muss.

2010

Mt. Gox entwickelt sich in hoher Geschwindigkeit zur ersten großen Bitcoin Handelsplattform. Der Aufstieg geht schnell und rasant, immer mehr Kunden lassen ihre Bitcoin von der Börse verwalten.

2011

Der erste heftige Preisanstieg geht von statten. Bitcoin wächst von wenigen Cent auf über 30$, ehe er wieder auf 2$ abstürzt. Die Volatilität bringt viel Aufmerksamkeit und zieht bald Spekulanten an. Wikileaks fängt an Bitcoin als Spenden anzunehmen, Grund dafür war, dass sie von sämtlichen herkömmlichen Zahlungsströmen ausgeschlossen wurden. Da Bitcoin stetig wuchs, hatte Wikileaks bald 50000% Gewinn gemacht mit ihren Coins und das Überleben war gesichert.

2013

Bitcoin steigt erstmals über 1000$. Im selben Jahr wird die Handelsplattform „Silk Road“ vom Netz genommen und Ross Ulbricht, die Person, welche sie ins Leben gerufen hat, zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Die Handelsplattform verwendete Bitcoin als Zahlungsmittel, was die Personen auf der Seite handelten, waren häufig illegale Dinge. Ross wollte lediglich eine freie Handelsplattform zur Verfügung stellen, was jeder einzelne daraus machte, konnte jeder frei entscheiden. Aufrufbar, war die Seite lediglich über das Dark-Web. Bitcoin bekam dadurch in den Medien viel Aufmerksamkeit, häufig sehr negativ geframed, jedoch wuchs die öffentliche Aufmerksamkeit stark.

2014

Die Börse Mt. Gox stellt ihren Betrieb ein, bei einem Hackerangriff werden 850.000 Bitcoin gestohlen, Geschädigte bekommen zu spüren, was es bedeutet, wenn man seine Bitcoin nicht in die Selbstverwahrung gibt. Der jahrelange Rechtsstreit und das Wiederauftauchen von 200.000 Bitcoin ist nun eine Entschädigung, eventuell sogar eine große Bereicherung, da diese an die ehemaligen Kunden 2024 ausgezahlt wurden zu extremen Kursgewinnen. Wahrscheinlich hätten die wenigsten so lange ihre Bitcoin gehalten und obwohl sie weniger Bitcoin ausgegeben haben, viel mehr Fiat Geld ausbezahlt bekommen.

2017

In diesem Jahr wurde bewiesen, dass Bitcoin eine Graswurzelbewegung ist. Es entscheiden nicht die finanzkräftigen Marktteilnehmer in welche Richtung sich das Netzwerk entwickelt, sondern die große Mehrheit der Nutzer. Der Bitcoincode wurde von einer kleinen finanzstarken Gruppe mit einer Hardfork abgespalten. Das alte Netzwerk und ein neues namens Bitcoin Cash, liefen nun parallel. Die Argumentation der Abspalter war, dass das Netzwerk mehr Speicherplatz in seinen Blöcken bräuchte, um dem wachsenden Transaktionsaufkommen gewappnet zu sein. Verloren geht dadurch die Überprüfbarkeit für finanzschwache Netzwerkteilnehmer, da die Blockchain plötzlich viel Speicherplatz braucht, dadurch entsteht Zentralisierung und Angreifbarkeit, wenn das Netzwerk nurmehr in wenigen Rechenzentren laufen würde. Die Netzwerkteilnehmer haben Bitcoin Cash nicht akzeptiert und sich dafür entschieden, die Skalierbarkeit besser in Second-Layer Anwendungen auf Bitcoin aufzubauen, ohne das Hauptnetzwerk zu ändern.

2017

An der Chicago Börse werden die Märkte geöffnet für den Futures Handel von Bitcoin. Das bringt ganz neue Geldmengen in das Netzwerk und trägt zur allgemeinen Akzeptanz bei in der herkömmlichen Finanzwelt.

2018

Das Lightning Netzwerk wird ins Leben gerufen. Dies ist eine Second Layer Anwendung auf Bitcoin und ermöglicht es, Bitcoin in eigenen Kanälen kostengünstig und in Lichtgeschwindigkeit zu transferieren. Man gewinnt dadurch Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, büßt allerdings Sicherheit ein. Lightning dient daher Alltagsgeschäften, nicht als Tresor, dafür verwendet man das Bitcoin Hauptnetzwerk.

2020

Große Unternehmen fangen an Bitcoin als Wertanlage für sich zu entdecken. Das bekannteste, das Bitcoin auf die Bilanz legt ist Tesla. Das offensivste Unternehmen ist Micro Strategy, es steigt auf einen kompletten Bitcoin Standard um. Jegliche Liquidität wird in Bitcoin gehalten und zusätzlich wird auf Kredit Bitcoin gekauft. Durch den steigenden Bitcoinpreis scheint Micro Strategy ihren eigenen Gelddrucker gefunden zu haben. Sie wachsen im Wert seit dem Umstieg auf einen Bitcoin Standard stärker als alle anderen börsennotierten Unternehmen. Andere Unternehmen steigen ebenfalls um, oder fangen an sich damit auseinanderzusetzen.

2021

Bitcoin wird neben dem US-Dollar zur Landeswährung in El Salvador. Es bleibt abzuwarten, ob andere Länder nachziehen, finanziell hat El Slvador bisher stark von Bitcoin profitiert. Klar ist, dass andere Staaten sich mit dem Thema anfangen zu beschäftigen.

2022

Die riesige Handelsplattform FTX crasht. Dort wurden nicht nur Bitcoin, sondern auch hunderte andere Crytos gehandelt, die Börse hat sich komplett übernommen und wohl auch mächtig betrogen. Viele Kunden wurden um ihre Gelder geprellt, zig Milliarden wurden vernichtet. Es herrscht Panik im Markt und Bitcoin stürzt auf gut 15.000$ ab. Ein weiters Beispiel dafür, dass man seine Bitcoin besser selbst verwahrt, als sie auf einer Börse liegen zu lassen und keinen direkten Zugriff auf seine Werte hat.

Jänner 2024

In den USA werden Bitcoin ETF‘s zugelassen. Dies ermöglicht es nun den institutionellen Anlegern auf den Bitcoinzug aufzuspringen. In weiterer Folge fängt der Kurs rasant an zu steigen und die ETF‘s brechen sämtliche Rekorde, was den Geldzufluss betrifft. Andere Märkte beginnen ebenfalls ETF‘s zuzulassen und Bitcoin scheint endgültig im Mainstream angekommen zu sein.

04.12.2024

Bitcoin durchbricht erstmals in seiner Geschichte die 100.000$ Marke und ist somit als Assetklasse über zwei Trillionen Dollar Wert, also gefestigt unter den Top 10 wertvollsten Anlageprodukten der Welt. Mittlerweile sprechen die USA, eine der mächtigsten Volkswirtschaften, darüber Bitcoin als Reserve für den angeschlagenen US-Dollar zu implementieren. Das bedeutet wohl, dass demnächst die Adaption der Staaten anfangen wird.

Vertraue meinen Texten nicht blind, am besten ist es, wenn du die Inhalte selbst verifizierst. Keine Anlageberatung!

 
Zurück
Zurück

Fragerunde Nr. 15 - Nico

Weiter
Weiter

Fragerunde Nr.14 - Matteo Pellegrini