EINUNDZWANZIG - Verein

In diesem Artikel möchte ich überblicksmäßig die Arbeit des Vereins EINUNDZWANZIG vorstellen. Für die gesunde Verbreitung des Ethos von Bitcoin bieten die Betreiber unglaublichen Mehrwert an verschiedensten Fronten. 2019 starteten Gigi und Markus als Podcast, drei weitere Bitcoiner ergänzten das Team bald und am 21.04.2021 kam es dann zur Vereinsgründung für den deutschsprachigen Raum. Bekannt ist dieser als D/A/CHraum. Da Bitcoin allerdings nicht nur deutschsprachig ist, findet sich EINUNDZWANZIG immer internationaler wieder.

Podcast

Einerseits bietet EINUNDZWANZIG ein Sammelsurium von Gesprächsrunden unterschiedlichster Themen Bitcoin betreffend an. Es treten stets eingefleischte Bitcoiner auf, in unterschiedlichsten Zusammensetzungen. Des Weiteren werden unterschiedlich Formate angeboten. Es finden sich unterschiedlichste Themen welche teilweise für Einsteiger geeignet sind, beispielsweise die Formate „Der Weg“, „Lesestunde“ und teilweise „News“. Ansonsten sollte man doch einiges an Vorwissen mitbringen, da es im restlichen Programm eher in die Tiefe geht. Mit dem Podcast als Weiterbildungsinstrument leisten die Jungs von EINUNDZWANZIG einzigartige Arbeit.

Bitcoin Treffen

Aus meiner Sicht handelt es sich hier um das Herzstück. Mit einem speziellen Tool für im DACHraum ansässige Menschen, welche sich für Bitcoin interessieren, hat EINUNDZWANZIG den Nagel auf den Kopf getroffen. Viele stoßen über das Internet auf das Thema Bitcoin. Hat man einiges an Material konsumiert und möchte darüber mit Gleichgesinnten sprechen, findet man im Umfeld meist schwierig Personen für den Austausch. Es tauchen allerdings viele Fragen auf und so wächst das Bedürfnis diese mit anderen Menschen zu reflektieren. Genau hier schafft EINUNDZWANZIG Abhilfe. Der Verein hat eine Landkarte ins Leben gerufen, auf welcher man die aktuellen Bitcoin Meet-Ups und Vorträge findet. Es gibt mittlerweile so viele, dass niemand mehr aus dem deutschsprachigen Raum eine länger Anreise als eine Stunde, bis zu nächsten Location hat. Diese Treffen finden in regelmäßigen Abständen statt. Vorbeischauen und Bitcoiner kennen lernen, lohnt sich definitiv. Die Vernetzung ist unheimlich wichtig, außerdem können tolle neue Bekanntschaften entstehen.

Sonstiges

Ein Durchklicken durch die restliche Seite kann sich ebenfalls lohnen. EINUNDZWANZIG unterstützt viele Projekte, welche es sich zur Aufgabe machen den Ethos von Bitcoin in der Gesellschaft weiter zu verbreiten. Dies geschieht durch Spenden, welche der Verein über den hauseigenen Podcast einnimmt, bzw. durch Unterstützer des Vereins als Ganzes. Außerdem wird für Personen, welche selbst Bitcoin Meet-Ups organisieren möchten, Werbematerialien zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. EINUNDZWANZIG betreibt einen YouTube-Kanal, den die Community für die Communitiy am Laufen hält, sprich, unterschiedliche Content Creator versorgen den Kanal mit Videos. Hier finden sich verschieden Formate, durchklicken wärmstens empfohlen. Zu guter Letzt ist ein Kalender mit Events und Veranstaltungen zu finden.

Vertraue meinen Texten nicht blind, am besten ist es, wenn du die Inhalte selbst verifizierst. Keine Anlageberatung!

 
Zurück
Zurück

Fragerunde Nr. 19 - Kristian Kläger

Weiter
Weiter

Fragerunde Nr. 18 - Alex von Frankenberg