Du kaufst Bitcoin nicht um reich zu sein, du kaufst Bitcoin um frei zu sein!
Was heißt Reichtum?
Menschen stehen morgens auf, gehen zur Arbeit, kommen abends heim und versuchen anschließend noch den Alltag so gut es geht zu genießen. Für viele auf dieser Welt gibt es den Luxus überhaupt einen Alltag zu haben gar nicht. Sie arbeiten die gesamten Stunden, an denen sie wach sein können, um überhaupt über die Runden zu kommen. Dann gibt es einige wenige und das kann unser Fiatsystem besonders gut, welche Reichtum ohne Ende besitzen zu scheinen. Stichwort Cantillon - Effekt. Diese Wenigen verstehen es dann umso mehr, Statussymbole zu kreieren, welche dem Leben nicht unbedingt dienlich sind, aber jeder haben „muss“. Unbestritten ist, dass Menschen für den Materialismus sehr anfällig sind, das zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten und somit bewirbt sich jeder als potenzieller Kunde. Das nächste Fußballtrikot, das nächste Handy, die nächste Uhr, die nächste Schönheitsoperation, der nächste Wagen, die nächste Luxusreise, die nächste Immobilie, der nächste Jet, die nächste Insel und alles dazwischen bietet sich als Objekt der Begierde an. Klar dürfte sein, dass wir ständiger Beschallung ausgesetzt sind, uns das nächste Produkt zu kaufen. Doch sind wir mit dem nächsten Ding glücklicher als zuvor? Klar, die Grundbedürfnisse sollten gedeckt werden können, aber alles darüber hinaus, kann mich das wirklich glücklicher machen? Wenn man tief in sich hineingeht, erkannt man wohl, dass dauerhaftes Wohlbefinden definitiv nicht durch Konsum von Gütern und Dienstleistungen erreichbar ist. Konsumiert man allerdings nicht in der Fiatwelt, so verliert man an Kaufkraft. Es gäbe hierfür bereits eine Lösung.
Die Freiheit sagen zu können was man sich denkt, wie man fühlt und was man von anderen hält, trägt definitiv zum Wohlbefinden bei. Wenn man sich ständig zurückhalten muss, verursacht das Stress, dieser senkt Wohlbefinden und verursacht auf Dauer Krankheit. Desto mehr man sich also in einer Abhängigkeit von jemand anderes befindet, desto geringer ist die Chance, dass man oben erwähnte Freiheiten ausleben wird. Besonders unangenehm wird diese Abhängigkeit am Arbeitsplatz, wenn doch die eigene Existenz an dessen daraus resultierender Einnahmequelle hängt. Wer äußert sich da dann so, wie es einem beliebt? Niemand riskiert wegen ein wenig Meinungsfreiheit sein Einkommen. Über diese Macht sind sich Vorgesetzte oft bewusst, nicht nur in der Berufswelt. Beachtet wird allerdings in den seltensten Fällen, dass dadurch viel Innovation auf der Strecke bleibt, denn viele Gedanken, Emotionen und Ideen bleiben stumm und werden erst gar nicht geäußert. Natürlich sollte jeder Idiot seine Meinung frei äußern können, lebten wir in einem freien Markt, in welchem sich alle Meinungen frei bewegen dürften, würden sich die besten durchsetzen. Idiotisches würde ganz einfach in der Irrelevanz verschwinden. Die Menschen schaffen es allerdings, sich immer weiter durch die Abwärtsspirale der sich ausweitenden Ineffizienz zu bewegen. Das kommt von ihrem sturen Glauben an das zentral ausgegebene weiche Fiatmeinungsystem, welches immer an Bedingungen gebunden ist und resultierend daraus Meinungseinschränkung mit sich bringt. Versuch und Irrtum war einmal, heute läuft alles nach System, von klein auf, bis der Gelddrucker nicht mehr hilft. To big to fail, welch ein Schwachsinn. Es gäbe eine Lösung dafür.
Was unsere derzeitige stark regulierte Lebensweise ebenfalls mit sich bringt ist, dass wir physisch im Grunde sehr eingeschränkt sind. Reichtum hilft da relativ wenig. Es sind goldene Käfige im welchen sich viele bewegen, oder noch schlimmer, das betrifft die Mehrheit der Weltbevölkerung, richtige physische Käfige durch Armut. Der Reisepass, wenn überhaupt vorhanden, lässt diese Menschen nicht sonderlich weit kommen. Fast niemand beachtet, dass jegliche Art von Käfig durch zentral gesteuerte Systeme beim Ausscheren durch „falsche“ Meinungen, zum Gefängnis im Käfig ausarten kann. Die eigenen Vermögenswerte können sehr schnell durch diese Kräfte eingezogen werden. Auf die Flucht, oder einen schnellen Umzug kann man nur sehr beschränkt Wohlstand mitnehmen, jedes Land versucht Vermögen im Land zu halten. Es gäbe auch hierfür eine Lösung.
Nun hat die Menschheit allerdings seit einigen Jahren die Möglichkeit, sich die Freiheit tatsächlich zurückkaufen zu können. Dies wird allerdings stetig teurer, sehr konstant und volatil über die letzten 15 Jahre hinweg. Mit dem Steigern der Satoshis in Eigenverwahrung und dem Studieren der Philosophie hinter Bitcoin, wächst die geistige und physische Freiheit. Es gibt Informationsmaterial ohne Ende, doch all das Wissen über Bitcoin bringt nicht viel, wenn man sich nicht kritisch mit unserem Fiatgeldsystem auseinandersetzt.
Was ist Reichtum für dich, wie kommst du dort hin und was könnte dir helfen? Studiere Bitcoin!
Vertraue meinen Texten nicht blind, am besten ist es, wenn du die Inhalte selbst verifizierst. Keine Anlageberatung!